Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Energieerzeuger Landwirt: Was ist aktuell möglich bei auslaufende PV Anlagen, Speichertechnik, Biogas, Windkraft, Wasserstoff und Agri-Fotovoltaik

Termin

26.11.2022 0900-15.00

Veranstaltungsort

Festhalle Dietmannsried

Veranstalter

VLF Immenstadt und VLF Kempten

Beschreibung

Landwirt – Energiewirt? Der weltweite Energieverbrauch ist pandemiebedingt im Jahr 2020 gegenüber 2019 um vier Prozent gesunken. Langfristig gesehen ist er seit 1990 aber um rund 58 Prozent gestiegen. (Quelle Enerdata). Im Jahr 2020 lag die Stromerzeugung mit 564 Mrd. kWh Corona-bedingt niedriger als 2019 mit 603 Mrd. kWh. Der Anteil an erneuerbaren Energien lag bei 45 %, davon 24 % Windenergie, 8 % Biomasse, 9 % Fotovoltaik und 3 % Wasser. (Quelle Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft, Bundenetzagentur) Der zukünftig unstrittig, steigenden Bedarf an Energie, hier vor allem Strom, zu vernünftigen Preisen stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Landwirte:innen können und sollten Teil der Lösung sein. Strom aus erneuerbaren Energien liegt im Trend, da er regional erzeugt werden kann und unter den jetzigen politischen Bedingungen auch preislich mit konventionellen Energieträgen mithält. Können Landwirte/innen hiervon profitieren, wenn sie verstärkt in die Energieerzeugung einsteigen? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche teilweise langwierigen Genehmigungsverfahren kommen auf sie zu? Wo konkurriert eine Energieerzeugung mit der Erzeugung von Nahrungsmitteln? Der diesjährige Milchviehhaltertag in Dietmannsried soll einen aktuellen Einblick in die Erzeugung, Vermarktung und Speicherung alternativer Energien geben und Entwicklungen im Bereich der Windkraft, Agrarfotovoltaik, der Wasserstofferzeugung und der Herstellung von LNG (Liquid natural gas) aus einer Biogasanlage aufzeigen. Es wird nicht immer alles sofort umsetzbar sein, aber wir müssen uns jetzt mit der Zukunft jetzt beschäftigen. Die jetzige Krise bietet eine Chance dazu. Darauf zu hoffen, wieder zu den „guten alten Verhältnissen“ zurückkehren zu können, wird ein Wunschtraum bleiben. Rainer Hoffmann, Geschäftsführer der vlf/vlm Kempten und vlf Immenstadt

Weitere Informationen

Programm

Anmeldung