Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles

Stellenausschreibung: Bürofachkraft (m/w/d)

Werden Sie teil unseres engagierten Teams!
Für unsere Landesgeschäftsstelle suchen wir eine Persönlichkeit, die das Büro managt und unseren Verband in allen Angelegenheiten unterstützt. Die Stelle ist ab sofort und in Teilzeit (nach Vereinbarung) zu besetzen. Weiter...

Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft

Betriebe glänzen mit Engagement für ihre Azubis
München - Bereits zum fünften Mal ist der Staatsehrenpreis an landwirtschaftliche Ausbildungsbetreibe für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz verliehen worden.  Weiter...

„Ich bin beeindruckt, was die Landwirte alles machen!“

Betriebsbesuche im Rahmen der Workshops „Klima? Gemeinsam anpacken“
„Was macht ein Landwirt auf seinem Betrieb im Bereich Klimawandel? Wie kann er Klimagase einsparen oder sich an den Klimawandel anpassen?“ Diese Fragen standen beim ersten Treffen der Workshopreihe „Klima? Gemeinsam anpacken!“ der Gruppe München-Augsburg im Raum.  Weiter...

Alternative Proteine - Was essen wir morgen?

„High Protein“ – ein Trend, der uns im Supermarkt ebenso begegnet wie in den sozialen Netzwerken. Oft kritisch betrachtet, lenkt er dennoch die Aufmerksamkeit auf einen essenziellen Bestandteil unserer Ernährung: Protein. Laut der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) wird der weltweite Proteinbedarf bis 2050 um 75 % steigen – bedingt durch das Wachstum der Weltbevölkerung. Derzeit beziehen wir rund 27 % unserer Proteine aus Milchprodukten, 27 % aus Fleischprodukten, der Rest stammt überwiegend aus pflanzlichen Quellen. Noch besteht global kein Proteinmangel. Doch angesichts knapper Ressourcen wie Land und Wasser sowie einer wachsenden Bevölkerung ist es notwendig, nachhaltige, alternative Proteinquellen zu erforschen. In der Online Vortragsreihe des VLM und vlf Bayern „Hauswirtschaft im Trend“ referierte Kathrin Sedlmaier vom Kompetenzzentrum für Ernährung über das Thema „Alternative Proteinquellen“. Weiter...

Beratung für Landwirte im Fokus

 
Ende März trafen sich Beratungsorganisationen im Landwirtschaftsministerium (StMELF), um über Herausforderungen und Chancen der Beratung zu sprechen. Amtschef Hubert Bittlmayer stellte den "Bayerischen Weg in der Beratung" vor: Ein breites Spektrum an Angeboten für wirtschaftlichen Erfolg und das Wohl der Familienbetriebe.  Weiter...

Erfolgreicher Online-Workshop

Digitale Vernetzung im vlf
Der Online-Workshop „Digitale Vernetzung im vlf“ mit Christiane Metzner, Referentin des vlf Bayern, klärte zahlreiche offene Fragen zur Internetpräsenz und Cloud des vlf. Weiter...

Hans Koller: Neuer Bundestagsabgeordneter und weiterhin engagierter vlf-Landesvorsitzender

Hans Koller, Landesvorsitzende des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Bayern, hat als Direktkandidat der CSU im Wahlkreis Passau erfolgreich den Einzug in den Deutschen Bundestag geschafft. Mit seiner Wahl am 23. Februar 2025 übernimmt er nun die Verantwortung, die Interessen der Region und insbesondere die Belange der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf Bundesebene zu vertreten. Weiter...