Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles

Erfolgreicher Online-Workshop

Digitale Vernetzung im vlf
Der Online-Workshop „Digitale Vernetzung im vlf“ mit Christiane Metzner, Referentin des vlf Bayern, klärte zahlreiche offene Fragen zur Internetpräsenz und Cloud des vlf. Weiter...

Hans Koller: Neuer Bundestagsabgeordneter und weiterhin engagierter vlf-Landesvorsitzender

Hans Koller, Landesvorsitzende des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Bayern, hat als Direktkandidat der CSU im Wahlkreis Passau erfolgreich den Einzug in den Deutschen Bundestag geschafft. Mit seiner Wahl am 23. Februar 2025 übernimmt er nun die Verantwortung, die Interessen der Region und insbesondere die Belange der Landwirtschaft und des ländlichen Raums auf Bundesebene zu vertreten. Weiter...

Insekten und neuartige Lebensmittel: Chancen und Herausforderungen

Nachbericht zum Online-Vortrag  Hauswirtschaft im Trend des vlf und VLM Bayern 
Am 10. Februar 2025 hat die Europäische Union offiziell die Verwendung von Mehlwurmpulver in Lebensmitteln zugelassen. Dieses proteinreiche Pulver darf nun in verschiedenen Produkten wie Brot, Gebäck, Nudeln, Käse und sogar Obst- und Gemüsekompott verwendet werden. Doch was bedeutet das für uns als Verbraucherinnen und Verbraucher? Welche Chancen und Risiken bringen Insekten und Algen als alternative Nahrungsmittel mit sich?  Weiter...

Blauzunge, Maul- und Klauenseuche & Co - Was kommt noch alles auf uns zu?

Nachbericht zum Online-Vortrag des vlf Bayern 
Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg Anfang des Jahres stellen sich viele Landwirte die Frage: Wie kann ich meinen Tierbestand vor einer Infektion schützen? Dr. Andreas Randt, Geschäftsführer und tierärztlicher Leiter des Tiergesundheitsdienstes Bayern (TGD), beantwortete in einem Online-Vortrag des vlf Bayern Fragen zur Blauzungenkrankheit (BTV) und MKS. Weiter...

Staatsehrenpreis 2025

Bewerben Sie sich jetzt für den Saatsehrenpreis 2025!
  Weiter...

Austausch mit den TOP-Absolventen der Grünen Berufe

„Wer den Nachwuchs fördert, macht die Grünen Berufe zukunftsfähig“
Zum fünften Mal seit dem Jahr 2020 lädt Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit unseren Verbänden VLM und vlf die besten Absolventinnen und Absolventen aus dem Agrarbereich zur Diskussionsrunde ein.  Weiter...

Klima? Gemeinsam einfach machen! 

Workshopreihe „Landwirtschaft im KlimaWandel"
Die ersten Workshops zum Thema "Landwirtschaft im KlimaWandel" starten im Februar. Weiter...