Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.
Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich
Durch Beifütterung von faserreichen Futtermitteln wie Luzerneheu, Maissilage oder Grascobs hat sich ein positiver Effekt auf die Futteraufnahme und Leistung in der Ferkelaufzucht gezeigt. Auch im Zusammenhang mit Schwanzbeißen haben sich diese Faserträger als beeinflussend erwiesen. Trifft dies auch für Luzernecobs und pelletierte Melasseschnitzel zu? Wie wirkt sich die Vorlage des Beifutters - separat oder ins Futter eingemischt - auf Futteraufnahme und Leistung sowie auf das Schwanzbeißen und die Kotbeschaffenheit bei nicht schwanzkupierten Ferkeln aus?
Hier geht es zum Forschungsprojekt