Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles vlf Bayern

Forderungen des vlf an Ministerpräsident Seehofer (August 2013)

Im ausführlichen Meinungsaustausch im Anschluss an die Ehrung mit der Dr. Hans Eisenmann-Medaille überreichten die Verbände vlf und VLM Ministerpräsident Horst Seehofer einen Forderungskatalog zur landwirtschaftlichen Bildung. Weiter...

Silberne Staatsmedaille für Luise Bachmeier (Juli 2013)

Für ihre großen Verdienste für den Berufsstand Hauswirtschaft und den ländlichen Raum sowie für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner Luise Bachmeier aus Tettenweis (Lkr. Passau) die silberne Staatsmedaille verliehen. Der vlf Bayern und VLM Bayern gratulieren herzlichst. In seiner sehr persönlich vorgetragenen Ansprache bei einem Treffen der vlf- und VLM-Vorstände im Staatsministerium hat er Bachmeier als Impulsgeberin mit Kompetenz, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein bezeichnet. Weiter...

vlf und VLM Bayern wählen Vorstand neu (Juli 2013)

In den zurückliegenden Monaten haben die zehn Bezirksverbände des vlf (sieben Regierungebezirke und drei weitere Verbände im internen Status eines Bezirkes – Verband der Meister und Ausbilder (VLM), Verband der Techniker, Ingenieure und Betriebswirte (ITB), Verband der ehemaligen Veitshöchheimer (VeV)) die Vorstands- und Hauptausschusswahlen abgeschlossen. In der letzten Woche erfolgten nun in Denkendorf die entsprechenden Wahlen auf Bayernebene. Wenig Veränderung gab es bei den turnusmäßigen Neuwahlen beim vlf Bayern, einen komplett neuen Vorstand gab es dagegen beim VLM. Weiter...

vlf-Vorstand beim Agrarausschussvorsitzenden Albert Füracker

Bedeutung und Wert der Landwirtschaft in die Gesellschaft tragen. Zu einem intensiven Meinungsaustausch mit dem Agrarausschussvorsitzenden Albert Füracker (CSU) traf sich der Landesvorstand des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) mit Landesvorsitzenden Hans Koller und seiner Stellvertreterin Christine Wutz an der Spitze in München. Interessen des bäuerlichen Berufsstandes in die Gesellschaft zu tragen, wie auch verantwortungsvolles Handeln und Arbeiten gegenüber der Gesellschaft ist Gebot der Stunde und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dazu ist eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung erforderlich. Weiter...

Bundestverdienstkreuz für Peter Seidl

Peter Seidl, 1. Vorsitzender des VLM, erhielt für sein großes ehrenamtliches Engagement für die bayerische Landwirtschaft am 19. Juni 2013 von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner das Bundesverdienstkreuz. Der Minister würdigte damit das große ehrenamtliche Engagement des langjährigen Kreisobmanns des Bayerischen Bauernverbandes. Weiter...