Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles vlf Bayern

Bauern kritisieren Bienen-Volksbegehren

vlf-Kreisvorsitzender Sebastian Dickow:„Wünschenswerter Gedanke, aber der Weg ist der Falsche“
Von Michael Kronawitter, Landauer Neue PresseLandau/Dingolfing. Die Bauern im Landkreis stehen dem ödp-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ kritisch gegenüber. „Das Volksbegehren hat einen wünschenswerten Grundgedanken, nämlich die Artenvielfalt zu erhalten. Doch der Weg, mit dem die Initiatoren das erreichen möchten, ist der Falsche“, sagt Sebastian Dickow, der neue Vorsitzende des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung, im Gespräch mit der LNP. Weiter...

Goldene Verbandsabzeichen für verdiente Persönlichkeiten

Triesdorf –Bei der Landesversammlung des vlf im mittelfränkischen Triesdorf erhielten zehn verdiente Ehrengäste für ihr herausragendes Engagement für den Berufsstand und den vlf das Goldene Verbandsabzeichen. 
Landesvorsitzender Hans Koller, seine Stellvertreter Christine Wutz und Harald Schäfer sowie Geschäftsführer Thomas Mirsch überreichten die Urkunden und Ehrennadeln. Der Vorsitzende Hans Koller lobte das Engagement der Geehrten: „Sie haben sich über viele Jahre, teilweise seit Jahrzehnten an verschiedensten Stellen über das normale Maß hinaus engagiert und damit dazu beigetragen, das Ansehen unseres Berufsstands zu mehren.“  Weiter...

Helmut Brunner wird Ehrenmitglied im vlf Bayern

Triesdorf – Bei der Kreisdelegiertenversammlung des vlf Bayern ernannte der Landesvorsitzende Hans Koller den ehemaligen bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zum Ehrenmitglied.  Weiter...

Neuer Kassier beim vlf und VLM Bayern

Triesdorf - Klaus Schimpfhauser aus Landau an der Isar wurde zum neuen Kassier des vlf und VLM Bayern gewählt. Bei der Hauptausschuss-Sitzung im Rahmen der Landesversammlung des vlf Bayern wurde der Vorschlag der beiden Vorsitzenden Hans Koller und Harald Schäfer einstimmig angenommen. Weiter...

Volles Haus bei der vlf-Landesversammlung

Triesdorf – Bei der Jahreshauptversammlung des vlf Bayern in Triesdorf konnten sich die Vorsitzenden Hans Koller und Christine Wutz über einen guten Besuch freuen. Rund 300 Ehemalige aus ganz Bayern strömten ins mittelfränkische Bildungszentrum.  Weiter...

Dialog mit der Öffentlichkeit suchen

vlf-Vorstand und Hauptausschuss Mittelfranken tagen in Nürnberg-Feucht
Der vlf möchte als starker Verband für agrarische Bildung im ländlichen Raum seine Rolle weiter ausbauen und festigen. Das betonte bei der Vorstands- und Hauptausschuss-Sitzung des vlf Mittelfranken in Feucht Landesvorsitzender Hans Koller. Neben der fachlichen Fortbildung habe man die wichtige Aufgabe den Dialog mit der Öffentlichkeit zu suchen. Der vlf sei nicht nur Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, sondern auch die richtige Plattform für den Wissenstransfer. Weiter...