Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles aus den Kreisverbänden

Orientierung mit Weitblick

Das Motto des VLM - Seminares der Verbände Oberbayern, Niederbayern und Schwaben an der katholischen Landvolkshochschule Wies
Einen guten Auftakt machte Prof. Dr. Martin Balle, Chef vom Straubinger Tagblatt, mit dem Thema: Wie Medien funktionieren. Weiter...

Fachtagung für Milchviehhalter

von vlf Pfaffenhofen a.d. Ilm und AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen
Prophylaxe und Behandlung von Klauenkrankheiten, Milchmarkt und Kälbergesundheit waren die Themen der diesjährigen Fachtagung für Milchviehhalter, die vom AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen und dem vlf Pfaffenhofen a.d. Ilm veranstaltet wurde.   Weiter...

Berichterstattung in der Landwirtschaft

Rückblick zur Diskussionsrunde beim Medienhaus Main-Echo mit dem vlf Aschaffenburg-Miltenberg
Im Medienhaus Main-Echo fand  mitte November eine Diskussionsrunde zum Thema „Berichterstattung in der Landwirtschaft“ statt. Initiator war der 1. Vorsitzende des vlf-Kreisverbands Aschaffenburg-Miltenberg Marcus Link. Weiter...

Neue vlf-Referentin im Berzik Ober- und Unterfranken

Der vlf Ober- und Unterfranken hat Maria Baier, im Juli 2023, als neue Referentin zur Untersützung der Berzirksverbände eingestellt. Nachfolgend stellt Frau Baier sich und ihre Aufgaben beim vlf vor. Weiter...

Stadt-Land-Frust - Nein Danke!

Eine gelungene Erlebnis - Radtour im Landkreis Schweinfurt
Schweinfurt – Im Rahmen des Projekts „Stadt-Land-Frust - Nein Danke!“ fand im Juni eine Familienradtour statt,bei der sich Alt und Jung ein Bild von der Landwirtschaft heute machen konnten. Programm und Radtour warenrund und ganzheitlich: sich in der Natur bewegen und durch die Flur zu den Höfen radeln. Ein kurzweiliger Tag, darinwaren sich alle Teilnehmer einig. Viele unterschiedliche Eindrücke wurden gesammelt, viele Fragen beantwortet, kurz um: Stadt und Land kamen zusammen, kein Frust, sondern viel Lust war zu spüren. Weiter...

Ausstellung im Brücken-Center Ansbach mit dabei die „Grüne Couch“

Ansbach – Die Ausstellung mit dem Motto: „Die Welt von morgen“ fand im Mai, im Rahmen des Kulturprogrammes RESPECT der gleichnamigen Initiative „Respect“, statt
Mittelpunkt der Ausstellung war die „Grüne Couch“. Die grüne Couch ist ein Format, dass sich den aktiven Dialog mit der Gesellschaft auf die Fahnen schreibt. Mit dem Motto „Reden miteinander statt übereinander“ dient die Grüne Couch als Erkennungszeichen für den Dialog. Die Grundidee für das Dialogformat stammt von den drei örtlichen Kreisverbänden Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg o. d. Tauber. Entsprechendes Couch-Mobiliar wurde eigens angeschafft und vom vlf finanziell unterstützt. Das AELF Ansbach unterstützt bei der Umsetzung, es sind aber auch weitere Partner im Boot. Weiter...