Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Kreisverband Waldkirchen-Grafenau

Vorstand und Ansprechpartner
Regionale Bildungsangebote und Veranstaltungen
Regionale Rundbriefe (Verbandsnachrichten)

Vorstand und Ansprechpartner

Dr. agr. Sebastian A. Pauli

Dr. agr. Sebastian A. Pauli

Vorsitzender

Oberkashof 1 
94545 Hohenau 
Tel. 01719523995 
 
Sebastian.Pauli@vlf-frg.de

Sieglinde Peck

stellvertretende Vorsitzende

Wasching 3 
94160 Ringelai 
 
 
 

Elisabeth Paulik

stellvertretende Vorsitzende

Oberkashof 10 
94545 Hohenau 
 
 
 

Alexander Putz

stellvertretender Vorsitzender

Hochwegen 25 
94142 Fürsteneck 
 
 
 

Christian Loibl

Geschäftsführer

Bodenmaiser Str. 25 
94209 Regen 
 
 
christian.loibl@aelf-rg.bayern.de

Marina Haas

Beisitzerin

Auggenthal 6 
94133 Röhrnbach 
 
 
 
Markus Liebl

Markus Liebl

Beisitzer

Geyersberger Str. 25 
94078 Freyung  
 
 
 

Regina Wagner

Schriftführerin

Öden 2 
94078 Freyung 
 
 
 

Stefan Mück

Kassier

Grüb 19 
94481 Grafenau 
 
 
 

Regionale Rundbriefe (Verbandsnachrichten)

Datum Titel Verbandsname Download
16.12.2020 Vom Hof auf den Tisch
Green Deal, Farm2Fork, ASP, Corona, Exportstop, Artenschutzgesetz, Düngeverordnung, Tierwohlinitiativen, Klimawandel, Trockenheit, Borkenkäfer, Wolf, Rote Gebiete, Nitratmessstellennetz, Digitalisierung... Die Liste der Einflussgrößen auf die Landwirtschaft scheint immer länger zu werden. Die Herausforderungen kaum stemmbar. Aber war das nicht schon immer so? https://app.vlfcloud.de/s/DFWQkQWpDXDPQHN
vlf Waldkirchen-Grafenau
16.12.2019 vlf Magazin: Kommunikation - Der TON macht die MUSIK
Der Druck auf die Landwirtschaft durch Gesellschaft und Politik nimmt weiter zu, sie steht vor großen Herausforderungen. Neben der Sicherstellung der Ernährung durch qualitativ hochwertige Produkte, Tierschutzleistungen und der Erhaltung des Landschaftsbildes ist in den letzten Jahren ein weiterer Betriebszweigdazu gekommen: die Agrarkommunikation! Wir möchten Ihnen die Agrarkommunikation in diesem Heft näherbringen, Anregungen und Tipps geben und einen Überblick zu dieser Thematik verschaffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Auf Grund der Größe steht der Rundbrief nur über diesen Link zur Verfügung: https://app.vlfcloud.de/s/fakybnmw2jw9pwZ
vlf Waldkirchen-Grafenau
17.04.2019 Auf ein Neues!
Termine, Veranstaltungen, Informationen rund um die Themen Förderung, Ernährung und Haushaltsleistungen, Forsten etc.
vlf Waldkirchen-Grafenau Rundbrief
14.12.2018 Digitalisierung in Ausbildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
Download: https://app.vlfcloud.de/s/Rundbrief_FRG_0318 Mit dem vorliegenden vlf-Magazin & Rundbrief wollen wir unseren Mitgliedern und denjenigen, die es werden möchten, den breiten Themenkomplex der Digitalisierung in der Landwirtschaft aufzeigen sowie über aktuelle Themen aus unserer Region berichten. Die Digitalisierung ist bereits auch in allen landwirtschaftlichen Bereichen angekommen. Mit den Inhalten des Magazins versuchen wir diese vielschichtig zu beleuchten. So werden mit dem Beitrag „Masterplan Bayern Digital II“ die Maßnahmen und Initiativen aufgezeigt, die es von Seiten der Politik ermöglichen, sollen die Chancen der Digitalisierung für die bayerische Land- und Forstwirtschaft zu nutzen. In den Bereichen Ausbildung und Praxis wird dargestellt, wie zum Beispiel moderne Apps und Tools im Unterricht erfolgreich eingesetzt werden und wie digitale Technologien praxisorientiert angewendet werden. Und in der Sektion Wirtschaft werden von Autoren namhafter Hersteller von Landmaschinen und Software exemplarisch sehr konkrete Beispiele für digitale Lösungen in der landwirtschaftlichen Praxis vorgestellt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Das Redaktionsteam
vlf Waldkirchen-Grafenau
24.03.2018 Die Düngeverordnung - Tools, Tipps und ein etwas anderer Blick auf das Thema vlf Waldkirchen-Grafenau Rundbrief
20.11.2017 Stadt trifft Praxis! Katharina Marbach unterwegs auf landwirtschaftlichen Betrieben vlf Waldkirchen-Grafenau Rundbrief