Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles aus den Kreisverbänden

Wunderkorn Gerste

Klimaschutz ganz lecker und gesund
In einem aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Wunderkorn Gerste“ beleuchtete der Experte und Hochschuldozent Josef Wiedemann die vielfältigen Vorteile der Gerste für unsere Ernährung und Gesundheit. Die Veranstaltung fand auf Einladung des vlf Donau-Ries im Berufsschulzentrum Nördlingen statt. Simone Straß, Vorsitzende der Frauengruppe des vlf, begrüßte zahlreiche Interessierte, die mehr über die positiven Eigenschaften dieses oft unterschätzten Getreides erfahren wollten. Weiter...

Gemeinsam für die Landwirtschaft

Kitzinger und Würzburger vlf sind verschmolzen
Die Kräfte für die landwirtschaftliche Fachbildung in der Region werden gebündelt. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Kitzingen und der vlf Würzburg haben fusioniert. Ab sofort agieren die beiden Verbände unter dem gemeinsamen Namen vlf Kitzingen-Würzburg e.V. Vorsitzender des zusammengelegten Vereins ist künftig Werner Kilian. Der Kitzinger Verband bringt dabei knapp 900 Mitglieder mit und der Würzburger etwa 600 Mitglieder. Weiter...

Vernetzt im Landkreis Ansbach, aktiv vor Ort

Aus drei Einzelverbänden wird ein großer vlf-Landkreis-Verband
Drei bestehende Vereine mit gleicher Zielsetzung Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg schließen sich zu einem großen Verein zusammen:zum Verband für haus- und landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) im Landkreis Ansbach mit 3000 Mitgliedern. Durch die Verschmelzung sollen die Stärken der drei Vereine zusammenfließen und die Kräfte gebündelt werden, um die Ressourcen besser zu nutzen und Kosten zu sparen. Für die Vorstände der drei VLF-Kreisverbände bestand die Herausforderung darin, die Mitglieder mitzunehmen und davon zu überzeugen, dass der Zusammenschluss ein geeignetes Mittel ist und welche Vorteile damit verbunden sind.   Weiter...

Neue Referentin im Berzik Ober- und Unterfranken

Seit dem 14. Januar 2025 unterstützt Lena Dietsch die Bezirksverbände Oberfranken und Unterfranken als Referentin.   Weiter...

Marie Hoffmann: Die Influencerin, die das Bild der Landwirtschaft verändert

Die Influencerin präsentiere sich auf der Hofhelden- Landparty, mitorganisiert vom vlf Neustadt-Aisch und Uffenheim
Marie Hoffmann, Deutschlands erfolgreichste Agrar-Influencerin und Landwirtin, hat sich mit ihren Auftritten in sozialen Medien wie Instagram und TikTok einen Namen gemacht. Mit über 800.000 Followern vermittelt sie ein realistisches Bild der Landwirtschaft und räumt mit Vorurteilen auf. Ihre Mission ist klar: Landwirtschaft als unverzichtbaren und zukunftsorientierten Beruf darstellen, der durch nachhaltige Praktiken den gesellschaftlichen Anforderungen entspricht.   Weiter...

Schönen Gruß an den Fuß, gesunde Füße - gesunde Arbeit

Bäuerinnenbrunch des vlf Rottal-Inn
Zum 14.mal lud die Frauengruppe des vlf Rottal-Inn zum jährlichen Bäuerinnenbrunch. Im Rahmen der Veranstaltung informierte der Präventionsexperte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) Meinrad Fußeder die anwesenden Landfrauen zu den Themen Fußgesundheit und Sicherheitsschuhe. Weiter...