Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V.

Die Organisation für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich

Aktuelles aus den Kreisverbänden

Gelungene Premiere der "Grünen Couch"

Neues Format "Grüne Couch" in Ansbachs Kulturprogramm
 Zu Film und Diskussion hatten Ansbachs Kulturprogramm RESPECT und das AELF sowie der vlf Ansbach gemeinsam eingeladen. An diesem Abend feierte die "Grüne Couch" Premiere, was sich als sehr gelungener Startschuss herausstellte. Das Neu geschaffene Format soll den aktiven Dialog mit der Gesellschaft fördern. Weiter...

Mode ist kein Beauty-Thema

Ressourcen unserer Kleidung
Ein Wasserverbrauch von 93 Milliarden m³ Wasser (dem global wertvollsten aller Rohstoffe), eine Produktionsweise fernab unserer guten fachlichen Praxis hier in Deutschland verbunden mit Verlust von Ackerfläche für Nahrungsmittel, Minderlöhnen für Millionen Arbeitender in der Textilindustrie, Gesundheitsschäden durch ungenügenden Arbeitsschutz im Kontakt mit Chemikalien, also oftmals ohne jegliche sozialen Standards…. Die Liste ist noch lang. Und wofür? Weiter...

Fahrt ins Weserbergland

Die Viertagesfahrten des vlf Dinkelsbühl sind seit vielen Jahren beliebt, verbinden sie doch Kultur, Kulinarik und Betriebsbesichtigungen in entspannter Atmosphäre miteinander.  Weiter...

Niederfallfest zum Ende des Jubiläumsjahres 

100 Jahre wurde der vlf Rothenburg/T. in diesem Jahr. Musste der im Wildbad geplante Festakt Corona-bedingt noch abgesagt werden, war das vor den Toren der alten Reichsstadt angelegte Feld der Ackervielfalt das ganze Jahr und bei vielen Führungen ein Anziehungspunkt.  Weiter...

Landkreiswanderung

Der vlf Bad Staffelstein hat das schöne Wetter genutzt, um die, traditionell im Mai stattfindende, Landkreiswanderung nachzuholen. Weiter...

Geringe Pilzausbeute, aber viel gelernt

Zu einer spannenden Wanderung mit dem renommierten Pilzexperten Till Lohmeyer aus Taching am See hatte der vlf Laufen seine Mitglieder auf die Strobl-Alm bei Anger eingeladen.  Weiter...