Der Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Bayern hat für das Jahr 2024 eine Mitgliederwerbeaktion ins Leben gerufen. Unter dem Namen "100.000 plus" möchte der Verband die Mitgliederwerbung seiner Kreisverbände aktiv fördern und unterstützen.
Weiter...
München - Zum vierten Mal lud Staatsministerin Michaela Kaniber Anfang Februar - gemeinsam mit dem vlf und VLM Bayern e.V. - die Top-Absolventen und Absolventinnen aus dem Agrarbereich zur Diskussionsrunde ins Landwirtschaftsministerium ein.
Weiter...
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e.V. (vlf) freut sich nun Partner im Werte Bündnis Bayern "Gemeinsam Stark" zu sein. Bei der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung des Bündnisses in München wurden der vlf Bayern und sieben weitere neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen und hatten die Möglichkeit, sich der Versammlung vorzustellen.
Weiter...
Im Rahmen der vlf-Landesversammlung in Straubing am 24./25. November 2023 wurden am Begrüßungsabend drei herausragende Persönlichkeiten für ihr langjähriges Wirken und ihr unermüdliches Engagement für den vlf und VLM Bayern geehrt.
Weiter...
Die Landesversammlung des vlf Bayern in Straubing befasste sich mit Schlüsselthemen wie Energiewende und Klimapolitik. Mit vier hochkarätigen Referenten, die verschiedene Aspekte dieser Themen beleuchteten, bot die Versammlung einen facettenreichen Blick auf die Rolle des Waldes als Rohstoffquelle bis hin zur politischen Willensbildung angesichts der ökologischen Krise. Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der Goldenen Verbandsabzeichen.
Weiter...
Die vlf-Tagung in Strauging bot den Vorsitzenden und Geschäftsführern eine wertvolle Plattform, um über aktuelle landwirtschaftliche Themen sowie die Verbandsarbeit zu diskutieren.
Weiter...