Der vlf-Bundesverband informiert mit der in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Mitglieder-Info seine Mitgliedsverbände über aktuelle Themen des Verbandes. Nr. 3/2017
Weiter...
Junge Ehrenämtler und Nachwuchs für die Verbandsarbeit sind auch beim vlf gefragt
...so lautet der Titel eines Beitrages in der Ausgabe 8 der top agrar südplus, in dem die Nachwuchsarbeit des vlf kurz dargestellt wird und Markus Link seine ehrenamtlichen Aktivitäten im Verband erläutert.
Weiter...
Frauenvorsitzende des vlf/VLM im Gespräch mit Ministerialrätin Giesela Miethaner, Referat für Bildung und Schulwesen in der Hauswirtschaft, StMELF
Neben einer intensiven Berufswerbung für die vielseitigen Qualifikationen im Bereich Hauswirtschaft werden zugleich qualifizierte, moderne Ausbildungsbetriebe gesucht. Hier seien auch die Verbände gefordert, so Frau Miethaner. Ein einheitliches Auftreten aller Akteure der Hauswirtschaft in der Nachwuchswerbung erleichtert dabei die Wiedererkennung.
Weiter...
Zukunft Landwirtschaft: Eine Herausforderung für junge Unternehmer
Unter dem Motto "Landwirtschaft 4.0 im Spannungsfeld zwischen moderner Landwirtschaft und gesellschaftlicher Akzeptanz" hat der vlf Bayern und der VLM Bayern am 7./8.11.2017 junge landwirtschaftliche Unternehmer/-innen in das Bildungszentrum nach Triesdorf eingeladen.
Weiter...
Land- und Gastwirt Hans Koller wünscht sich von seinen Berufskollegen mehr Mut zur Selbstdarstellung. Als Vorsitzender des Landesverbandes für landwirtschaftliche Fachbildung, Bauernverbandsobmann und Politiker weiß er, wie wichtig das ist.
Weiter...